Die Anleitung um einen Supplement Sponsor finden zu können

Supplement Sponsor suchen und finden

Sehr oft bekommen wir die Frage, ob wir wissen, wie man als Athlet einen Supplement Sponsor finden kann. Klar, die Profis haben alle Sponsoren und für das Geld, was man im Monat für Supplements ausgibt, könnte man dann viel schönere Sachen kaufen. Mehr Supplements zum Beispiel, nein Spaß.

In Rücksprache mit einem paar größeren und auch kleineren Herstellern haben wir für Dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst, wie Du einen Supplement Sponsor finden kannst, der Dich in Deiner Karriere unterstützt.

 

NEU: Shredd-Ed bringt dich an 30.000 Leute aus der Szene!

Unser neustes Projekt ist, dass wir unsere Reichweite nutzen, um deine Online-Präsenz zu boosten. Mehr Follower = mehr Kooperationen für dich! Klicke hier für mehr Infos zum ELITE-CLUB
  1. Sei ein vorzeigbarer Athlet für den Sponsor

Der erste Punkt für jede Firma ist, dass Du ein Athlet bist, der entweder etwas kann oder in Zukunft etwas erreichen möchte. Du musst die Sache aus der Sicht der Firma sehen: Was hätten sie davon, wenn sie Dir ein Sponsoring auf der Suche nach einem Supplement Sponsor anbieten? Du wirst Dir also denken können, dass Du in gewisser Weise in Deiner sportlichen Karriere nicht auf der Stelle stehen solltest.

Wenn Du ein Wettkampfathlet bist, der als Ziel die deutsche Meisterschaft hat, und bereits eine Wettkampfsaison hinter sich hat, dann stehen Deine Chancen gar nicht schlecht!

Oft ist es so, dass die erste Saison bevorsteht und man sich vor Augen führt, was diese Kosten wird. Gerade dann entwickelt man schnell den Gedanken, dass man doch wirklich gerne einen Supplement Sponsor finden möchte. An dieser Denkweise ist nichts verkehrt! Jedoch ist es wie bei so vielem im Leben – manchmal muss man erst Lehrgeld bezahlen, bevor man das große Geld holen kann. Kein Studium ohne Abitur, kein Gymnasium mit Hauptschul-Empfehlung…die Liste ist unendlich lang.

Wenn Dein Plan jedoch nicht ist, jemals auf eine Bühne zu gehen, sondern eher eine Präsenz in der Social Media Welt angestrebt ist, dann solltest Du zumindest bei der Suche nach einem Supplement Sponsor im Hinterkopf behalten, dass Du bei Gelingen der Suche eine Verpflichtung für die Zukunft eingehen solltest, die Marke auch zu repräsentieren.

 

  1. Reichweite um einen Supplement Sponsor finden zu können

Reichweite, Reichweite, Reichweite. Kein Wort wird in der Social Media Welt mehr benutzt als dieses. Wenn man den Sinn eines Sponsorings betrachtet, dann wird einem aber auch klar warum das so ist. Der Sponsor möchte mit seiner Unterstützung erreichen, dass für ihn Werbung gemacht wird. Wenn Du also einen Supplement Sponsor finden möchtest, dann sollte der vorige Schritt sein, dass Du Dir eine Präsenz aufbaust. Dies geht über ein Facebook-, Twitter, Instagram oder Youtube-Profil ausgezeichnet. Nun musst Du interessante Sachen posten, die die Aufmerksamkeit von Leuten auf sich ziehen. Dies dauert zwar etwas, jedoch gibt es ohne Arbeit auch kein Brot.

Du kannst natürlich auch Seiten anschreiben und ihnen anbieten, dass für euch gegenseitig Werbung durch Postings gemacht wird. Dies haben wir neuen Athleten auch schon sehr gerne angeboten und werden es in Zukunft auch machen.

Daher lautet die zweite Voraussetzung, wenn Du einen Supplement Sponsor finden willst, dass Du Dir eine gewisse Reichweite aufbaust, von der der Sponsor profitieren kann.

 

  1. Sei nicht nur aufs Geld aus

Natürlich leben wir in einem Kapitalismus und jeder ist auf den eigenen Profit aus. Da der Supplement Sponsor aber noch gar nicht weiß, ob er durch Dich mehr Verkäufe erlangt, ist das Zwischenmenschliche sehr wichtig. Wirklich niemand möchte einen Athleten sponsern, der der erste ist der meckert sobald sein Supplement-Paket einen Tag zu spät ist, in seiner Medienpräsenz aber nur lieblos den Namen der Marke in einem Nebensatz erwähnt. Ein Sponsoring funktioniert am besten durch Glaubwürdigkeit, daher solltest Du beim Versuch, einen Supplement Sponsor zu finden, Dich vorrangig bei Firmen melden, hinter deren Produkten Du stehst. Ich glaube ich spreche für den Großteil der Facebook-Nutzer, wenn ich sage dass es so nervig ist, wenn jemand der beispielsweise ein totaler Anti-Alkoholiker ist aus rein kommerziellen Zwecken Werbung für Whiskey macht.

Die Zusammenarbeit zwischen Dir und dem Sponsor sollte Spaß machen und daher solltest Du wirklich einen Sponsor finden, der in Deine Lebensphilosophie passt.

 

  1. Fragen kostet nichts

Wirklich jede Firma sagte uns in unseren Gesprächen, dass man einfach die Initiative ergreifen soll und NACHFRAGEN muss. Bis eine Firma jemanden entdeckt, muss man schon ein Star im Social Media Markt sein. Viel einfacher ist es, wenn man sich mit aussagekräftigen Fotos und einem Lebenslauf seiner sportlichen Karriere auf die Mail-Adressen der Firmen bewirbt und nett nachfragt, ob in der nächsten Zeit Kandidaten für Sponsorings gesucht werden. Der Knochen kommt nicht zum Hund, daher muss manchmal einfach das Schicksal in die eigenen Hände genommen werden.

 

  1. Die großen Firmen

Klar, jeder möchte einen Supplement Sponsor unter den großen Firmen finden. Dies ist allerdings deutlich schwieriger als man denkt! Große und gefestigte Namen haben meistens schon Top-Kaliber an Athleten unter Vertrag und da sieht man als kleiner Athlet der auf regionaler Ebene antritt meistens kein Land gegen. Trotzdem darf man sich davon nicht entmutigen lassen und sollte sich bei großen und auch neuen Firmen bewerben um einfach einmal nachzufragen. Den Kopf wird Dir niemand abreißen. Jedoch solltest Du auch nicht enttäuscht sein, wenn Du Deinen Supplement Sponsor woanders finden musst.

 

  1. Die kleinen Shops

Hier sind die Erfolgsquoten deutlich höher! Kleinere Supplement-Shops freuen sich über jede Werbung, die sie kriegen können. Besonders im Internet-Zeitalter haben manche Shops den Anschluss verpasst und würden sich sehr darüber freuen, wenn jemand die Sache in die Hand nimmt und proaktiv Werbung für sie macht. Dafür musst Du nur persönlich bei diesen Shops vorbeifahren, ein paar Posing-Bilder auf dem Handy dabei haben und mit dem Besitzer ins Gespräch kommen. Vielleicht wird er Dir sagen, dass er es sich überlegt und eventuell kriegst Du auch eine Absage, aber darfst Dich nach einem wettkampflichen Erfolg melden. Du kannst Dich dem Besitzer jedoch beweisen, indem Du schlau Werbung auf Deinem Profil machst und ihm danach das Ergebnis präsentierst. Es ist wie in einem Bewerbungsgespräch, man muss sich nur zu verkaufen wissen, wenn man einen Supplement Sponsor finden will.

 

  1. Viel Erfolg

Wirklich viele Leute wollen einen Supplement Sponsor finden, jedoch muss man das Glück manchmal einfach herausfordern und es drauf ankommen lassen.

Wir hoffen, dass wir Dir ein paar Tipps gegeben haben und uns in ein paar Wochen die Mail erreicht „dank euch habe ich einen Supplement Sponsor finden können, danke Jungs“!

Supplement Sponsor – Shredd-ed Elite

NEU: Shredd-ed.com vermittelt euch mit Sponsoren:

Unser neustes Projekt ist, dass wir versuchen, euch mit Sponsoren zu vermitteln – hier findet ihr mehr Infos dazu!

Und für alle, die immer ganz schnell herunter scrollen und denken sie wissen dann alles: Ja OK, hier nochmal das Wichtigste: Wir kennen einige Firmen und haben uns umgehört, wonach sie schauen. Hier meine besten Tipps dazu:
Erstens: Sei ein Bilderbuchathlet. Du musst entweder etwas können, oder hart an einem Ziel für die Zukunft arbeiten.
Zweitens: Du brauchst Reichweite, um einen Supplement Sponsor finden zu können. Du musst das mal aus Sicht des Sponsors sehen: Der will dich unterstützen, damit er durch deine Reichweite noch bekannter wird. Also bau dir erstmal eine Präsenz bei Facebook, Youtube und Instagram auf.
Drittens: Sei nur nicht aufs Geld aus. Natürlich brauchen wir alle was zu essen und Taschengeld ist auch ganz nett. Aber da die Firma, die du anfragst, noch gar nicht weiß, ob sie durch dich ihre Ziele erreichen kann, kommt es am Anfang sehr auf das Zwischenmenschliche an. Du brauchst Glaubwürdigkeit und solltest nicht hinter jedem Cent hinterher sein.
Viertens: Fragen kostet nichts. Viele haben Hemmungen und trauen sich nicht, eine Firma anzusprechen. Doch was soll passieren? Mehr als ein „nein“ kann nicht kommen. Verlass dich nicht auf den Zufall, dass die Firma dich irgendwann findet, sondern nimm dein Glück selbst in die Hand. Erstelle dir gute Unterlagen mit hübschen Fotos, deinem Lebenslauf (deiner sportlichen Karriere) und deinen Kontaktdaten und schreibe eine nette Anfrage.
Fünftens: Frage alle Firmen: Jeder möchte zwar einen namhaften Sponsor haben, aber das ist schwieriger als man denkt, da die Konkurrenz größer ist. Frage somit die kleinen Firmen an, aber trotzdem auch die großen, denn siehe Punkt vier: Du hast nichts zu verlieren. Sei aber auch nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt.
Sechstens: Die kleinen Shops fragen. Da sind die Erfolgsquoten hoch, den die freuen sich über jede Werbung. Am besten fährst du da persönlich mal vorbei und stellst dich vor. Es ist alles so ähnlich wie in einem Bewerbungsgespräch für einen Job.