Aufbau eines Bizeps-Peaks
Der Guide für schöne Arme
Überall liest man, dass dicke Arme überbewertet sind. Doch kann man sich da nicht gegen wehren, dass ein Trainer mit dicken Armen deutlich glaubwürdiger ist, als ein Spargeltarzan mit Trainerausbildung.
Ich würde Dir gerne sagen, dass zur Qualifikation ein Attribut wie dicke Arme nichts auszusagen haben, doch bin persönlich auch ein Verfechter, der der Meinung ist, dass dicke Arme eine Menge über einen Trainer aussagen. Dicke Arme sind einfach geil.
Dabei darfst Du uns jetzt auch nicht falsch verstehen, klar kann jemand mit dünnen Armen auch eine Menge Fachwissen haben, Jedoch wissen wir dicke Arme genau so anzuerkennen, wie eine großartige Trainerausbildung eben auch anerkannt wird. Auch wir haben unzählige Stunden im Studio verbracht, mit dem Ziel, die dicksten Arme die uns möglich sind zu erreichen. Wir wissen, wie viel Blut und Schweiß in dem Aufbau von dicken Armen steckt und deshalb sehen wir es quasi als Zusatzqualifikation an – wie eben ein zusätzlicher Doktortitel des Studios. Dabei haben wir eine Menge Sachen gelernt und beobachtet, die auch Dir dabei helfen können, unfassbar dicke Arme zu bekommen.
Der kurze und der lange Bizepskopf
Sicher wird jeder über die Anatomie des Bizeps Bescheid wissen – und wenn das nicht der Fall ist, raten wir Dir dazu dies nachzuholen – und keine Sorge, wir geben Dir jetzt etwas Nachhilfe. In Deinem Bizeps gibt es drei große Mitstreiter, welche die Dicke Deines Oberarms ausmachen: Der Bizeps Brachii, der Bizeps Brachialis und der Unterarmmuskel Brachioradialis.
– Bizeps Brachiales ist unter Deinem eigentlichen Bizeps zu finden und ist für die Breite Deines Arms zuständig.
– Der Großteil des Brachioradialis befindet sich unterhalb Deines Ellenbogens im Unterarm und ist Hauptverantowrltich für die dicken Unterarme, die zu einem monströsen Arm gehören.
– Der Bizeps Brachii ist für den Peak Deines Bizeps verantwortlich und spielt die Hauptrolle in unserem Artikel.
– Dieser ist ein zweiköpfiger Muskel, der sich über zwei Gelenke erstreckt und sich zwischen dem Schultergelenk und Deinem Ellenbogen befindet, er besteht wie die Überschrift bereits andeutet, aus einem langen und einem kurzen Kopf. Der Name „Bizeps“ impliziert bereits den zweiköpfigen Aufbau.
– Dieser lange Kopf befindet sich auf der äußeren Seite Deines Oberarms, und ist Nachbar des lateralen Trizepskopfes. Dieser beginnt beim Schlüsselbein, welches sich oberhalb Deiner Rippen anschließt und Anker für die Bewegung Deines Schulterblattes ist.
– Hingegen ist der kurze Kopf auf Deiner Arminnenseite. Er berührt quasi die seitlichen Bauchmuskeln und die Zwischenrippenmuskeln. Dieser kurze Kopf Deines Bizeps beginnt beim Rabenschnabelbein am Schulterblatts.
– Das Gelenk selbst stellt auch einen Muskel da, es ist schließlich gestützt durch Sehnen und Bänder
– Insgesamt hat Dein Bizeps drei Funktionen, nämlich die Beugung, die Drehung und die Hebung Deines Armes nach vorne, zur Seite und nach innen.
Warum der lange Kopf wichtig ist
Dieser Artikel soll Dir erklären, wie Du den langen Kopf des Bizeps am besten überlastest.
Auch wenn Du Dir denkst, dass so ein spezielles Training nicht so wichtig für einen Hobbypumper ist, wirst Du schnell merken, dass ein gezieltes Armtraining deutlich bessere Erfolge verzeichnet. Davon profitierst Du sogar als Discopumper, der ausschließlich nur Brust und Bizeps traineren will.
Um Deine Schulter zu stabilisieren, ist der lange Kopf ein äußerst hoch belasteter Muskel. Hast Du in der Schule nicht aufgepasst? Dann wirst Du nämlich verpasst haben, dass die Schulter das beweglichste Gelenk ist und daher von allen möglichen Muskeln gestützt wird.
Wir haben bereits eine Menge Verletzungen im Studio miterlebt und die Verletzungen am langen Kopf sind mit Abstand die häufigsten. Außerdem treten sie immer an der exakt selben Stelle auf. Eine Verletzung dieses Muskels führt nicht nur zu starken Schmerzen im Arm, er führt sogar dazu, dass Du bei den schwereren Fällen nie wieder Bankdrücken kannst. Worst Case Scenario ist, dass Du nie wieder Bankdrücken kannst!
Besonders in einer supponierten Bewegung ist der lange Kopf Hautverantwortlicher. Eine Verletzung hat daher zur Folge, dass eine Supination kaum noch möglich sein wird. Willst Du das?
Ein besonders ausgeprägter langer Kopf führt zu einer regelrechten Kugel auf Deinem Arm, was Dich von den meisten Trainierenden aus der Masse hervorheben wird. Die Show ist daher wirklich nur auf Deiner Seite, wenn Du beim nächsten Discobesuch einen perfekt ausgeprägten langem Kopf am Arm hast.
Für Frauen ist besonders interessant, dass ein ausgeprägter langer Kopf ein trainiertes Äußeres hervorruft, anstatt dass Du aussiehst wie ein Bauarbeiter mit breiten Armen.
Spätestens wenn man einen monströsen Pump hat, merkt man wie sehr die einzelnen Köpfe des Bizeps arbeiten. Wer Lust auf unterstützende Supplements hat, der sollte sich ein Arginin Supplement (Klick mich) besorgen, welches zu einer stärkeren Durchblutung der Fasern führt. Wenn man kein Bock auf Tabletten hat, gibt es auch die Pulver-Produkte. NO-Xplode ist unserer Erfahrung nach eines der komplettesten Produkte und wenn man die Nährstoffe mal hochrechnet, ist es sogar ohne Zweifel eines der preiswertesten.
Wie man den perfekten Bizeps bekommt
Jetzt habe ich dich so lange auf die Folter gespannt und du willst endlich wissen, wie man einen dicken Bizeps bekommt. Wenn Langhantelcurls ausreichen würden, bräuchten wir diesen Artikel garnicht. Aber wir wissen leider aus dem Studio, dass auf langer Sicht eine hohe Abnutzung der Handgelenke und Ellenbogen dabei entstehen. Dies ist die Kehrseite der Medaille und steht zum Muskelaufbau in keinem gescheiten Risikoverhältnis.
Klar sieht es gut aus und bringt auch viel, wenn du dir richtig schön viel Gewicht auf die Stange knallst und ein paar Sätze ordentlich pumpst. Doch der schnelle Erfolg kann das lange Leid bedeuten. Am kritischsten bei der Ausführung ist der höchste Punkt in der Bewegung, da deine Handgelenke nach außen gedrückt werden. Durch diese besonders hohe Belastung der Handgelenke wird sich irgendwann ein Riss einschleichen, und das kann sogar dann auch bei einem harmlosen Training passieren.
Wie sorgen wir nun dafür, dass das nicht passiert?
Man könnte vielleicht denken, dass SZ-Curls eine gute Ausweichübung wären, da die Handgelenke anders liegen. Das Problem dabei ist aber wieder, dass der lange Kopf nicht so stark belastet wird und somit ist der Erfolg auch begrenzt. Da müssen wir andere Geschütze auffahren. Ich empfehle dir zum Beispiel Konzentrationscurls auf der Bank mit zwei Kurzhanteln. Am besten nutzt du eine Armauflage und hältst die Beiden Enden der Hanteln aneinander in einer Linie, als hättest du eine gerade Hantelstange. Du führst dann deine Bewegung aus und achtest darauf, dass die beiden Kurzhanteln verbunden bleiben. Wenn du es richtig ausführst und auch die richtigen Supplements nimmst, wirst du vom Pump überrascht sein.
Nun wünsche ich dir viel Erfolg dabei und lass dir meine Worte durch den Kopf gehen, wenn du in einem Anfall von Übermut dir wieder zu viel Gewicht drauf gepackt hast. Übe mit Bedacht und für die Langfristigkeit, da hast du mehr davon als von einem kurzen Erfolg vor dem Spiegel.
Gezeichnet Ed
Eure Kommentare