Wie man Proteinkekse selbst macht
Ein kleiner Ausflug in Eds Backstube
Nach einigen Anfragen zu Backrezepten über Proteinkekse, Proteinriegel und LowCarb-Rezepten ist Ed auf den Geschmack gekommen, sich in die Küche zu stellen um Euch ein schnelles Rezept für Proteinkekse an die Hand zu geben. Nach zahlreichen Selbstversuchen, welche von in Ordnung bis ungenießbar kategorisiert werden können, präsentieren wir Euch heute ein Rezept für leckere Proteinkese oder einfach eine Anleitung um Proteinkekse selber machen zu können.
Man nehme:
– 100g Whey nach Geschmacksvorliebe (wir empfehlen z.B. ESN Designer Whey mit Vanille Geschmack)
– 100g Haferflocken
– 3 Eier
– 500g Magerquark
– Studentenfutter
Zubereitung
Um Deine eigenen Proteinkekse selber zu machen, wiegst Du erst 100g Haferflocken, oder ein fünfte des Pakets ab und gibst es in eine Schüssel.
Hast Du dies erledigt, schlägst Du drei Eier auf und tust sie zu den Haferflocken in die Schüssel:
Danach gibst Du 100g Deines Lieblingswheys dazu, je nach Geschmack und Vorliebe. Wir empfehlen Whey, da Casein zu schnell klumpig werden kann und nicht ganz so intensiv schmeckt.
Ergänze nun ein halbes Kilo Magerquark zu dieser Mixtur und rühre alles zu einer gleichmäßig verteilten Masse zusammen. Hast Du das erledigt, bist Du den Proteinkeksen ein gutes Stück näher gekommen und hast durch das Rühren natürlich auch etwas für deine Armmuskulatur getan 😉
Je nach Geschmack und eventuellen Allergien fügst Du jetzt Deine Lieblingsnüsse oder einfach stinknormales Studentenfutter in Deinen Brei. Entweder Zerkleinerst Du sie vorher in einem Mixer oder einer Magic Bullet, oder Du magst die Nüsse lieber im ganzen und lässt sie unbehandelt in den Teig fallen.
Man nehme nun ein Backblech und legt es mit Backpapier aus, man will die Kekse ja nicht vom Blech kratzen müssen oder sich nach jedem Mal backen ein neues Blech kaufen.
Jetzt portionierst Du Dir aus dem Brei je nach Wunsch die selbstgemachten Proteinkekse auf dem Backblech. Wenn man die oben angegebenen Mengenangaben eingehalten hat, so sollte man 12 mundgerechte Stücke hinkriegen, die optimal gebacken werden können. Du kannst natürlich auch größere oder kleinere Portionen probieren, doch haben wir mit dieser Menge das beste Ergebnis in Sachen Konsistenz und Geschmack erzielt.
Ohne den Backofen vorheizen zu müssen stellst Du Deinen Wecker auf 30 Minuten und den Ofen auf 180 Grad. In dieser Zeit kannst Du ein Bauchmuskeltraining absolvieren oder aber Dir eine weite Jogginghose anziehen, denn diese Babys wollen direkt verspeist werden!
Die fertigen Proteinkekse sehen dann so aus:
Portioniert man diese wie auf dem Bild erkennbar, so ergeben sich folgende Nährwerte:
Nährwerte (pro Keks):
20g eiweiß
7g Carbs
4g Fett
Ed wünscht guten Appetit und vor allem Feedback, wie sie Dir schmecken!
Weitere Fitnessprodukte, die wir Dir empfehlen können:
Multipower Proteinriegel bei Amazon
Weider Low Carb Protein Riegel bei Amazon
Whey von ESN für deine Proteinkekse
Du fragst dich nun vielleicht: „Sieht ja ganz gut aus, aber was sind eigentlich Proteinkekse?“. Sie sind ein Snack, mit dem du nicht so ein schlechtes Gewissen haben musst, wenn du Heißhunger hast und irgendwas zur Beruhigung knabbern möchtest. Die normalen Kekse sind ja vollgestopft mit Zucker, und das können wir für unseren Sport nicht gebrauchen. Daher sind diese Kekse hier anders aufgebaut, nämlich mit der Extraportion Eiweiß. Viele Kekse enthalten aber auch Kohlenhydrate, so dass sie dir auch Energie liefern – also nichts für den Low Carb Plan. Du musst meistens mit der Zubereitung etwas herumexperimentieren, bis die fertige Konsistenz so ist, wie du sie lecker findest.
Es gibt auch verschiedene Arten von Proteinkeksen. Wie schon angedeutet gibt es auch Low Carb Kekse, die halt wirklich sehr auf die Whey Proteine und das Abnehmen abzielen. Und auch für Veganer gibt es Möglichkeiten. So kannst du auch problemlos pflanzliches Protein als Zutat verwenden, um die die tierischen Inhaltsstoffe zu vermeiden. Das ist sogar nicht ausschließlich für Veganer empfehlenswert sondern auch für alle anderen, einfach um die Quellen der Eiweißzufuhr etwas zu diversifizieren.
Warum selber backen und nicht einfach welche kaufen?
Das bleibt natürlich dir überlassen, aber ich sage mal so: Das Rezept ist super simpel, sehr kostengünstig und im Endeffekt auch sehr gesund, da du genau weißt, welche Inhaltsstoffe in deinem Snack sind. Wenn du dir Proteinkekse (oder Proteinriegel) kaufst, müssen die nicht schlechter sein, aber sicherlich sind sie teurer und sie haben Inhaltsstoffe, die du nicht reinmischen würdest. Das ist nichtmal eine böse Absicht der Hersteller, sondern irgendwie müssen sie eben ihre Produkte haltbar machen. Also, da du ja auch dein Training selbst in die Hand nimmst, und dich auch selbst informierst (sonst wärst du nicht auf meiner Seite), empfehle ich dir ganz stark, dich auch um diesen Aspekt deines Lebens selbst zu kümmern. Guten Appetit!
Hammer!
Werde ich nächste Woche gleich mal ausprobieren, danke für das tolle Rezept!
Kurze Frage noch: Ist es sinnvoller die Kekse VOR oder NACH dem Training zu essen oder beides?
LG
Hi Dominik!
Gern geschehen 🙂
Die Kekse kannst du eigentlich immer essen. Vor dem Training liefern sie Energie und danach füllen sie die Speicher wieder auf.
LG Team Shredd-Ed
Super danke für die schnelle Antwort!
Befinden sich grade im Ofen ;D
LG
Gerne Bilder und einen guten Appetit 😉
LG
Schmecken sehr lecker, habe als Zusatz eine Nuss-Beeren-Mischung verwendet, nächstes mal werd ich wohl etwas mehr Cranberries verwenden, damit sie etwas süßer werden, das Whey schmeckt man auch leicht heraus. 🙂
Hier mal ein Bild meines Meisterwerks:
< Bild vom Verfasser entfernt >
Freut mich, dass es Dir schmeckt! Nächstes Mal gibt es dann etwas anderes.
PS: Cola und Cookies – da macht es jemand richtig! 😀
Lecker !!
Hallo,
wie lange sind die Mini-Kuchen haltbar? Habe sie in Muffinform gebacken, daher sind es eher Kuchen als Kekse.
Hi Dahe,
die Kuchen sind ohne Probleme 4-5 Tage haltbar.
Danach verlieren sie an Geschmack vor allem, wenn du sie nicht kühlst.
Lg
shredd-ed