Weizen, VolkornbrotWEIZEN, ich bin dann mal weg.

Wir alle kennen es. Wir stehen morgens auf und würden am liebsten weißes Toastbrot mit Nutella verschlingen.

„Du MUSST Vollkornbrot essen, viel gesünder“, hört man dann immer wieder. Egal ob im Büro, Fitnessstudio oder in der Bahn. Viele schwärmen vom Vollkorn. Nur wie gesund ist das? Ist Vollkorn überhaupt gesünder? Und wenn ja wieso? Ich erlebe immer wieder wie mit gefährlichem Halbwissen in Fitnessstudio falsche Fakten rumposaunt werden.

Es ist erschreckend wieviel Trainierende, die Basics in Bezug auf Weizen nicht kennen. Deswegen sah ich mich gezwungen, den Artikel für euch zu schreiben sowie von meiner komplett weizenfreien Zeit zu erzählen, die einem richtigen Entzug glich.

Als aller erstes muss einem klar sein, dass das Weizen welches wir heute essen, nicht das gleiche ist, welches die Menschen vor 50 Jahren gegessen haben, sondern das Resultat von extremer Züchtung und sich gentechnisch sehr unterscheiden. (z.B. kürzere Halme).

Blutzucker und Weizen

Der glykämische Index sagt aus, wie hoch der Blutzucker nach dem Verzehr eines Produktes steigt. (90-120 Minuten). Der Blutzucker wiederum beeinflusst den Insulinspiegel und kann diesen je nach Produkt in die Höhe schießen lassen. Fakt ist: Je mehr Blutzucker desto mehr Insulin wird freigesetzt>> mehr Bauchfett. Dies führt auf Dauer zu einer erhöhten Insulinresistenz und wie so oft folglich zu Diabetes. Beachten muss man hier auch die Menge an Kohlenhydraten des jeweiligen Produktes, sowie die Gesamtmenge der Mahlzeit berücksichtigen.

Hier beginnt der Teufelskreis: Ein erhöhter Insulinspiegel>> Bildung von Körperfett>>mehr Bauchfett>>Entzündungssignale>>Leber und Muskeln reagieren schwächer auf Insulin>> Bauchspeicheldrüse gezwungen mehr zu produzieren>> Insulinresistenz.

VOLLKORNMEHL MYTHOS

Mit diesen Fakten greifen viele jeden Tag zu ihrem Vollkornbrot. Ist besser. Komplexe Kohlenhydrate oder so. Viel besser als Weißbrot und so.

FALSCH. Gucken wir uns doch mal die Zahlen an. Ein Vollkornweizenbrot hat einen glykämischen Index von circa 70 (je nach Sorte/Verarbeitung). Zum Vergleich: Haushaltszucker hat einen GI von 59. Ein Schokoriegel je nach Sorte zwischen 50-65.

Ein Vollkornbrot hat diesbezüglich schlimmere Auswirkungen als ein Snickers.

EGAL ob Weißmehl oder Vollkornmehl. Beide lassen den Insulinspiegel in die Höhe treiben. Vollkorn in manchen Verarbeitungsformen sogar stärker.

Ja, Vollkorn hat mehr Ballaststoffe/Mikronährstoffe. Aus diesem Grund sich jedoch mit Vollkornprodukten vollzustopfen und damit eine große Menge an Kohlenhydraten (u.a. Gluten bei vielen Produkten) zu sich zu nehmen ist falsch. Die Ballaststoffe kriege ich auch durch viele Gemüsesorten rein.

Höherer Blutzucker heißt, mehr Insulin wird gebraucht. Diabetes entsteht, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produzieren kann, der benötigt wird, um den Zucker in die Zellen zu transportieren.

WEITERE GEFAHREN:

HAUT:

Eine erhöhte Produktion von Insulin regt in Kombination mit einem anderen Hormon die Überproduktion von Talg an, wodurch wiederum gerötete Pickel entstehen.

Sehr interessant sind Studien und Beobachtungen in Kulturen in denen Weizen zunächst überhaupt keine Rolle gespielt hat. (Inuit, Zulus, Okinawa-Insulaner). Diese Stämme ernährten sich nur von dem, was die Umgebung zu bieten hatte (Manio, Reis, Süßkartoffeln, Fisch uvm.)

Als in den letzten Jahren in diesen Kulturen dann der Weizen und Zucker mit auf dem Speiseplan landete, tauchten zum ersten Mal auch die typischen Akne/Hautirritationsprobleme auf.  (Davis/Weizenwampe)

Gluten- Gehirn:

Problemkind Gluten: Weizenpolypeptide des Glutens setzen nach dem Eintritt ins Gehirn an den Morphinzentren des Gehirns an, wo auch Opiate andocken. Dadurch kommt es beim beim Verzehr von glutenhaltigen Produkten zu einem kurzen Stimmungshoch. Der Drang/Sucht nach glutenhaltigen Produkten kommt nicht von ungefähr.

Hauptsächlich kommt Gluten in Getreideprodukten vor (Weizen,Roggen,Dinkel). Zusätzlich auch als Stabilisator in anderen Produkten und sogar bis hin zur Kosmetik.

Eine Studie aus Japan aus dem Jahr 2011 hat festgestellt, dass Diabetiker deutlich häufiger an Alzheimer erkrankten. Bei der oben erwähnten Insulinresistenz wird vermutet, dass das Protein Amyloid nicht mehr richtig abgebaut werden kann, welche wiederum Plaques im Gehirn verursacht.

DAS EXPERIMENT

2 Wochen kein WEIZEN und Gluten

Meine weizenfreie Diät begann vor circa 5 Jahren. Vollkornnudeln waren der Standard nach dem Training und Schwarzbrot war einfach lecker.

Ich wollte  aufbauen und bin damals nach dem Motto gegangen „Hauptsache rein mit den Kalorien“.

Da ich gerne offen für neue Ansichtsweisen bin, beschloß ich, das Weizen komplett zu streichen, nachdem ich einen Artikel darüber gelesen hatte. Die wenigsten Menschen probieren Sachen selber aus, sondern laufen mit einer „Ich glaube nicht dran-Einstellung“ durch die Welt. Leider auch beim Fitness, wo Individualität sehr wichtig ist und jeder schauen muss, was einem gut tut/funktioniert. Das klingt hart, aber nach 2 Tagen ohne mein Brot am Morgen oder Nudeln nach einer harten Trainingseinheit hatte ich leichte Entzugserscheinungen. Ich war anfangs sehr unkonzentriert und dachte öfter „Ich brauch ein Snickers“. Nach einer Woche wechselte der Diva-Modus in einen Modus, in dem ich mich besser fühlte. Meine Nickerchen, die ich am Mittag hielt sind komplett ausgefallen. Dieses Verlangen nach Zucker, was ich oft nach den Vollkornmahlzeiten hatte, war komplett weg.

Ich hatte viel weniger Hunger. Das war zwar gut, allerdings für die Massephase sehr gefährlich. Manchmal hatte ich einfach vergessen zu essen, weil durch den fehlenden Insulinanstieg, das Hungergefühl später und schwächer auftauchte. Hier ist es wichtig darauf zu achten regelmäßig und gesund die Kalorien zu sich zuführen. Für Leute, die kein Sport machen, aber abnehmen wollen ist das meiner Meinung nach das Beste, was man machen kann. Lass das Weizen weg! Mache es zwei Wochen und wenn nichts passiert ist, schreib einen Kommentar und verteufel diesen Artikel.

Durch den Fehler nicht genug zu essen, habe ich 2-3 Kilo abgenommen in den 2 Wochen. Aus diesem Grund habe ich meine Ernährung noch mal umgestellt und unten noch mal die Tipps aufgelistet, um in der Massephase vor allem auf die wichtigen Kalorien zu kommen.

 

FETT IST GESUND

Leider ging in den letzten Jahrzenten ein starker Trend durch die Lebensmittelindustrie mit Slogans wie „Weniger Fett, mehr Vollkorn“. Das Fett wurde schlecht geredet und ebnete somit die Tür für Milliardengewinne der Vollkornindustrie.

Meiner Meinung wurde hier den Menschen das kleinere Übel als gesund verkauft, sodass viele den Fehler machen zwar richtigerweise auf Weißmehl zu verzichten dafür jedoch genauso oder sogar mehr Vollkorn zu essen.

Als Sportler/gesunder Mensch möchte ich jedoch nicht das kleinere Übel wählen, sondern gute und gesunde Produkte zu mir nehmen, die meinem Körper gut tun.

Oft höre ich im Freundeskreis den Spruch „ Ich mach jeden Tag Sport, esse keine Weißmehlprodukte mehr und trotzdem krieg ich abends noch Lust auf Süßes und nehme kaum ab“.

Wenn ich dann vorschlage in diesen Fällen das Weizen zu streichen kommt meistens:

„Ach, ja ich möchte abnehmen, aber auf das Brot möchte ich nicht verzichten“. Legitim, allerdings muss man sich bei ein wenig Vollkornnudeln hier und ein Schwarzbrot da nicht wundern, dass es nicht funktioniert.

Zum Thema gesunde/ungesunde Fette wird in nächster Zeit ein separater Artikel kommen, um einen weiteren Mythos aus der shredded-Welt zu schaffen.

MEHR GESUNDE FETTE, WENIGER UND DIE RICHTIGEN KOHLENHYDRATE

Walnüsse haben einen glykämischen Index von unter 5! Avocados und Walnüsse waren meine Standardsnacks, da sie mir genug Kalorien geliefert haben und ich nicht eine Sekunde an meinen Blutzucker denken musste.

Meine Tipps:

1.Quinoa: 9 essentielle Aminosäuren. Online vom Preis/Leistungsverhältnis am besten hier.

http://shredd-ed.com/Empfehlungen/Quinoa

2. Leinsamen: Obwohl es ein Getreide ist, besteht es komplett aus Eiweiß, Fetten und Ballaststoffen und enthält 0,00% Kohlenhydrate>> KEIN BLUTZUCKERANSTIEG!>

http://shredd-ed.com/Empfehlungen/Leinsamen

3.Hummus: Sehr sättigend und meiner Meinung nach sehr sehr lecker. Pro 100 Kalorien teilweise mehr Eiweiß als Fleisch! Keine Kohlenhydrate.

Was noch? Weiterhin zu empfehlen allerdings nicht in riesigen Mengen(GI): Hülsenfrüchte, Bohnen, Kartoffeln, Tofu, Reis, Hirse, Quinoa, Fruchtsäfte mit 100% Fruchtgehalt (achte auf die Menge und welche Früchte) uvm.

In Kombination mit den Fetten schaffen wir es so uns gesund, nährstoffreich und für die Massephase effizient genug zu trainieren.

Dass wir natürlich unsere eiweißhaltigen Produkte noch zu uns nehmen ist selbsterklärend.

FAZIT:

Wir als hart trainierende Sportler können nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichten. Wir sollten jedoch drauf achten sie zu reduzieren UND die richtigen Kohlenhydrate auszuwählen und damit meine ich nicht Vollkorn statt normale Nudeln zu essen, sondern nährstoffreiche Kohlenhydrate. Wir sollten die gesunden Fette erhöhen und wissen, dass wir zum Beispiel mit 2 Avocados je nach Größe zwischen 800-900 Kalorien zu uns nehmen und den Blutzucker nicht negativ beeinflussen.

Ich esse weiterhin sehr gerne meine Pute mit Reis und das wird auch so bleiben. Auch Haferflocken stehen noch auf meinen Speiseplan. Ich reduziere glutenhaltige Weizenprodukte und behalte den GI im Auge. Bei manchen oben genannten Kohlenhydraten ist der GI zwar auch hoch, allerdings fehlen hier die anderen negativen Auswirkungen des Weizens. (s.o).

Klar, jeder von uns hat mal Bock auf ein geile Crêpe mit Nutella oder das Croissant vom Bäcker und als ich gestern mit Kumpels Nachts unterwegs war, habe ich mir den geilsten Döner der Stadt gegönnt. Ist es qualitativ gute Nahrung? Nicht wirklich. Habe ich ein schlechtes Gewissen?

NEIN. Und so soll es auch bei euch sein. Habt kein schlechtes Gewissen, wenn ihr euch was gönnt, allerdings achtet drauf, dass es nicht zur Regelmäßigkeit wird. Auch Nudeln schmecken geil und ab und an gönne ich sie mir auch, allerdings ist es sehr sehr selten geworden, weil ich die Kalorien anders reinbekomme.

Eine Sache muss klar sein. Es kommt letzten Endes auf die Kalorienmenge an, die wir zu uns nehmen. Wenn ich am Tag 100 Avocados esse, ist es auch nicht gut für meinen Körper. Allerdings fällt bei den guten Lebensmitteln das „Überfressen“ oft aus.

Zusätzlich kommt es auch auf den Trainierenden an. Ein Michael Phelps hatte bei seiner Olympiavorbereitung einen Diätplan mit 12.000 Kalorien! Darunter logischerweise auch viele weizenhaltige Produkte aufgrund der Tatsache, dass er die Kalorien erreichen musste und sich nicht komplett einseitig von Fetten und Eiweißen ernähren wollte/konnte, um auf die gewünschte Anzahl zu kommen.

DIE DOSIS MACHT DAS GIFT

Nur, wenn ich manchmal sehe, was im REWE auf dem Fließband liegt wird mir schwarz vor Augen.

Weißbrot, Pizza, Chips, Cola usw. Erstens freut sich die Bauchspeicheldrüse und zweitens ist jeden Tag cheaten doch irgendwie langweilig oder was denkt ihr? Ich schaue die Person an, welche die Produkte kauft. Es war nicht Michael Phelps…

Ich habe Hunger. Es ist spät. Ich habe den geilsten Hummus im Kühlschrank und dippe damit Karotten und Paprika. #defiphase

Gute Nacht.

Schreibt mir eure Erfahrungen in die Kommentare. Ich hoffe, dass auch kritische Stimmen auftauchen. Das ist keine Hetze gegen Weizen, sondern meine Erfahrungen der letzten Jahre sowie der Bezug auf wissenschaftliche Studien.

 

Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder sonstiges Feedback habt, schreibt es bitte in die Kommentare. Gerne lese ich mir eure eigenen Erfahrungen mit dem Thema durch.

Ich würde mich freuen, wenn ihr den Artikel teilt, falls er euch gefallen hat. Vor allem, um mehr Leute auf dieser Welt weg von dem meist billig verarbeitetem Weizen zu bringen.

Auch wenn ihr mehr zum Thema Ernährung lesen wollt, bitte ein Feedback diesbezüglich.

Train hard, feel good.

 

QUELLEN:

1.Weizenwampe (Dr.Med.William Davis)

2. „Dumm wie Brot“ Dr.David Perlmutter

Hier nochmal kurz und knapp die Informationen, warum Weizen ein Problem darstellt und ich berichte euch von meiner zweiwöchigen Weizen-Entzugskur. Weizen ist in sehr vielen Lebensmitteln enthalten und das ist allgemein bekannt. Daher gibt es oftmals das Mantra, lieber Vollkornbrot oder Vollkornnudeln zu essen, als die reine Weizenvariante. Dies ist allerdings ein Trugschluss. Volkornbrot zum Beispiel hat einen höheren glykämischen Index als normaler Haushaltszucker. In aller Kürze bedeutet das, dass damit einer höherer Insulinspiegel einher geht, der für mehr Körperfett und weitere körperliche Nachteile sorgt. Klar, Vollkorn hat auch seine Vorteile (mehr Ballaststoffe und Nährstoffe zum Beispiel), allerdings kann man sich das auch über mehr Gemüse holen. Hautprobleme in Form einer Talgüberproduktion oder Akne können ebenfalls eine Folge davon sein. Ein weiteres Problem ist Gluten. Stoffe davon docken an den Morphinzentren des Gehirns an und sorgen für ein kurzes Stimmungshoch.
Kommen wir nun aber zu meinem Experiment. Ich wollte (und ich habe es auch geschafft, das kann ich schon mal vorweg nehmen) zwei Wochen lang keinen Weizen und kein Gluten zu mir nehmen. Vorher hab ich alles erdenkliche einfach reingeschaufelt, und wollte daher mal das krasse Gegenteil testen. Die ersten zwei Tage waren echt hart (mir kamen Erinnerungen an meine Keto-Diät) und ich war sehr unkonzentriert. Nach ungefähr sieben Tagen wurde es aber besser, und mein Leistungslevel war konstanter, die Mittagsmüdigkeit war verschwunden. Ich hatte viel weniger Hunger (was natürlich in der Aufbauphase gefährlich ist). Zum Abnehmen aber genial. Also bleibt festzuhalten, dass man als Sportler schon darauf achten soll, was man für Kohlenhydrate zu sich nimmt. Vollkornnudeln sind da nicht immer die beste Wahl. Man darf es aber auch nicht übertreiben. Wenn man mal Bock auf einen leckeren Döner hat, dann kann man den ruhig essen (mit wenig Brot und schön viel Fleisch), aber so was macht man ja nicht täglich, und in der Mehrzahl der Tage sollte man auf die wirklich gesunde Ernährung achten. Viele Grüße, euer Ed.