Masseaufbau mit hochzyklischem Dextrin
Hochzyklisches Dextrin – das Kohlenhydrat der Zukunft
Es scheint als wenn wirklich jede Woche ein neues Supplement auf den Markt kommt, von dem die Welt noch nie gehört hat. Es kann alles besser als das Vorige, es baut Fett an Problemzonen ab, es baut Deine Leber wieder auf, lässt Deine Haut rein werden oder die Brüste von Frauen von einen Tag auf den anderen auf die Größe von Wassermelonen anschwellen…in einer Pille zusammen!
Die Supplement-Branche ist gelinde gesagt wie der wilde Westen. Ein (nahezu) rechtsfreier Raum, bei dem viel auf den Markt geworfen wird, was in wenigen Wochen schon wieder von der FDA verboten wird. In diesem Dschungel an Versprechen über den 50er Bizeps und Zyzz-Frisuren fällt es daher schwer, die wirklichen Rohdiamanten auf dem Markt zu finden. Dieser Artikel soll Dir einen Stoff erklären, der Dir wirklich weiter hilft.
Kraft und Masse durch Supplements
Was sind eigentlich Supplements?
Zunächst möchte ich definieren, was für mich als „Supplement“ gilt. Ein Supplement ist etwas, was zur Vervollständigung einer Sache eingesetzt wird, um diese Sache zu verbessern, zu stärken, effizienter zu machen oder positiv verändern. Diese „Sache“, die ergänzt wird, ist Dein Ernährungsplan. Ohne ein gutes Verständnis von ordnungsmäßiger Bodybuilding-Ernährung wird Dir kein Supplement etwas bringen. Ich muss Dir hier leider den Wind aus den Segeln nehmen: dieser Artikel wird Dir nicht die neue Zauberpille des GainMasters x6000 offenbaren. Keine Pille der Welt wird Deine schlechte Ernährung kompensieren können. Supplements sind jedoch das, was Chiptuning für Dein Auto ist. Ohne einen soliden Motor, bringt Dir kein Chiptuning der Welt etwas. Dein 1,2 Liter Polo wird mit Chip keine 600ps abwerfen, tut mir leider. Allerdings kann ein SLS von Brabus getunt mal eben die 700ps Marke knacken. Sei nicht der Polo, sondern der SLS!
Durchbrüche in der Supplement Industrie – von Vitargo zum Dextrin
Da wir jetzt geklärt haben, was ein Supplement ist, möchte ich eine Zeitreise mit Dir antreten. Was war der letzte Durchbruch in der Welt der Supplements? Etwas, was Leuten mit hartem Training und ausreichender Ernährung etwas gebracht hat? Nun, das war im letzten Jahrzehnt ohne Zweifel Wachsmaisstärke mit hohem Molekulargewicht. Das prominenteste Beispiel dafür ist Vitargo, welches seit 2003 oder 2004 meines Wissens das erste Mal gekauft werden konnte.
Ich habe es, wie so viele andere Leute aus den Fitnessstudios der Welt, probiert und eine wirklich spürbare Verbesserung meiner Regeneration nach harten Trainingseinheiten festgestellt. Der Selbstversuch hat immer wieder bewiesen, dasselbe Training mit guter Progression und Intensität ließ mich länger wie ein Krüppel laufen, wenn ich keinen Shake mit Vitargo getrunken hatte. Davon war ich zunächst verblüfft und erzählte meinem Trainingspartner davon, der sowieso sehr skeptisch war, was Supplements angeht. Auch er bestätigte mir glaubwürdig, dass ein Unterschied spürbar ist.
Was hat dies nun mit dem oben erwähnten „neuen Supplement“ zu tun, welches ich Dir hier nahebringen möchte?
Es gibt einen neuen Sheriff in der Stadt und sein Name ist HBCD, auf Deutsch: Hochzyklisches Dextrin. John Meadows, der meiner Meinung nach genialste Coach der Welt, und auch Rich Gaspari schwören auf dieses Produkt wie auf kein anderes. Habe ich Deine Neugierde geweckt? Gut. HBCD zu verstehen, bedeutet einen kleinen Ausflug in die Wissenschaft zu machen. Ich versuche nun es Dir so einfach aber korrekt wie möglich zu erklären:
Was ist hochzyklisches Dextrin?
Supplements für Regeneration, Kraft und Masse
HBCD besteht aus Amylopectin- (Stärke) Molekülen, welche durch Behandlung von Enzymen in ihrer Struktur verändert werden und sich daher miteinander verbinden. Dies ändert die komplette Struktur durch Denaturierung der eigentlichen Moleküle – quasi so wie wenn Du Eiweiß erhitzt. Das Eiweiß in der Pfanne hat immer noch dieselbe Bestandteile und denselben Inhalt an Protein, die Struktur hat sich jedoch verändert. Bildlich vorstellen kannst Du es Dir wie einen großen Ast vom Baum, der so gebogen wird, dass es aussieht wie ein Rad. Alle kleinen Blätter und Äste sind noch dran, er sieht nur anders aus.
Was hat dies jedoch für Auswirkungen im Sport? Weiter geht’s!
Auswirkungen von Dextrin auf den Körper
Du weißt nun, was HBCD ist. Jetzt muss sich nur noch klären, was es in Deinem Körper anstellen kann.
Wenn Wir trainieren, dann erzeugen wir ein Defizit an Energie, Nährstoffen und sogar auf hormoneller Ebene. Aus diesem selbstgeschaffenen Abgrund klettern wir mit den optimalen Bausteinen (Aminosäuren und Glucose) wieder hinaus, um den bösen katabolen Teufel abzuwehren. Am besten dafür geeignet wäre ein einfaches Kohlenhydrat, welches einen Insulinanstieg auslöst. Im Internet liest man es täglich: hochglykemische einfache Zucker. Dabei gibt es jedoch ein großes Problem: ein hoher Anstieg von Insulin hat in 99,99999999% der Fälle eine Unterzuckerung zur Folge. Bei stinknormalen Zucker ist Dein Energielevel schneller im Keller als die Zuschauerzahlen von DSDS. Jetzt kommt HBCD ins Spiel. Der Trick ist, HBCD Pre- und Intra-Workout zu benutzen, damit eine konstante Versorgung mit Kohlenhydraten gewährleistet ist. Es handelt sich hierbei nicht um denselben Anstieg von Insulin wie bei komplexen Kohlenhydraten wie Haferflocken, wo der Spiegel nur langsam steigt. HBCD führt zu einem recht schnellen Anstieg, der dann jedoch konstant auf dem hohen Level bleibt und Dein Insulinspiegel schon wie beim Insulin-Doping höchstanabole Gestalt annimmt.
Passend dazu brauchst Du jetzt nur noch eine Eiweiß-Quelle, die durch das Insulin in die Muskeln geschleust werden kann. Etwas besseres als BCAA und EAA gibt es dafür nicht! Ich persönliche tendiere zu EAA, da diese günstig sind und laut den mir geläufigsten Studien wahre Alleskönner sind.
Du fragst Dich jetzt sicher, warum dann in den Foren immer wieder zu Dextrose, Maltodextrin oder anderem geraten wird. Nun, Post Workout sind diese auch genau das Richtige für Dich! Allerdings eröffne ich Dir hier eine neue Welt der Zuwächse, nämlich die Pre- und Intra-Workout Nutrition.
Um Dir den Wechsel vom Glauben noch etwas zu erleichtern, möchte ich Dir etwas über Osmolarität erzählen.
Osmolarität und die Auswirkungen auf den Muskelaufbau
Definition Osmolarität – Zucker mal anders betrachtet
Zunächst einmal die Definition! Osmolarität bezeichnet die Anzahl an Molekülen einer Substanz, die in einem Kilogramm Flüssigkeit vorhanden sind. Eine hohe Osmolarität zu haben, bedeutet mögichts viele Moleküle in der Lösung vorzufinden. Stell Dir einen Wassereimer vor mit 100000 Zuckerkörnern. Nachdem sich der Zucker im Wasser aufgelöst hat, hättest Du 100000 Moleküle Glukose und 100000 Moleküle Fructose. Die Osmolarität dieser Lösung wäre also dementsprechend hoch, da sich 200000 Moleküle in ihr befinden. Du könntest also, in einem eher unwissenschaftlichem Beispiel, entweder 200000 Fructose und Glucose Moleküle in Deiner Lösung haben, oder 2000 100-Molekül-lange Glukose-Ketten.
Auswirkungen auf den Muskelaufbau
Die Frage aller Fragen: WAS HAT DAS MIT MEINEM BIZEPS ZU TUN?
Nun, je höher die Osmolarität einer Lösung ist, desto langsamer wird diese verdaut. Entgegen der Meinung dass einfacher Zucker schneller als HBCD durchfliegt, ist das Gegenteil der Fall! Während einfacher Zucker länger in Deinem Verdauungstrakt bleibt, flutscht das HBCD durch Dich durch wie das Essen nach einer Lebensmittelvergiftung vom Sushi All-You-Can-Eat. Das Schöne am HBCD ist jedoch, dass die Moleküle durch ihre zyklische Struktur so komplex sind, dass die Hydrolyse, oder auch Aufspaltung genannt, dieser Glukose-Verknüpfungen langsamer ist und daher die Abgabe von Glukose in die Blutbahn nachhaltig und konstant erfolgt. So würdest Du mit einer Blutzuckermessung bei der Anwendung von HBCD nie eine riesige Insulinreaktion messen können, die sofort wieder in den Keller fliegt.
Intra-Workout-Nutrition für maximale Zuwächse
Überliste Deinen Körper zur Kraftsteigerung und Masseaufbau
Intra-Workout-Nutrition ist ein Thema, mit dem ich mich wirklich schon lange befasse und ich mich ärgere, es nicht früher von Übersee aufgeschnappt zu haben, denn die Amis trinken schon seit Ewigkeiten ihre Intra-Workout-Shakes. Sinn und Zweck dieser Intra-Workout-Nutrition ist es, die Leistung im Training zu verbessern. Während einfache Zucker quasi perfekt sind um nach dem Training alle Nährstoffe mit Hochdruck in Deine Zellen zu schießen, wirken sie sich katastrophal auf Deine Leistung im Training aus, wenn Du sie Pre-Workout trinken würdest.
Der Gedanke des anabolen Fensters ist so ziemlich jedem aus dem Internet geläufig. Hat noch nie jemand hinterfragt, warum es gerade nach dem Training auf einmal entstehen sollte? Woher weiß der Körper, dass diese Wiederholung gerade die letzte des Tages ist? DER KÖRPER WEIß ES NÄMLICH NICHT!
Nach jedem Satz im Training entsteht ein Defizit, welches mit Nährstoffen ausgeglichen werden kann. Dies musst Du Dir (ich benutze echt viele Beispiele heute, meine Güte…) wie ein Akku vom Laptop vorstellen. Entweder entlädst Du den Laptop komplett durch Benutzung und lädst ihn dann wieder komplett auf (was die Nutzung von einfachem Zucker Post Workout darstellen soll) oder aber Du hängst ihn dauerhaft ans Ladegerät und versorgst ihn ständig nach jedem verbrauchten Prozent mit neuem Saft. Letzteres stellt die korrekte Nutzung von HBCD Intra-Workout dar. Deine Trainingsleistung nimmt so nicht ab und Du wirst merken, wie der Pump und die Erschöpfungssymptome ganz anders werden, als Du es kennst. Gepaart mit einem perfekten Plan wie diesem HIER verlässt Du die Grenze der Naturals.
Sobald sich also das sogenannte anabole Fenster der Muskeln öffnet, ist direkt Insulin durch das HBCD und das Protein in Form von EAA vorhanden, welche Bausteine für die Hypertrophie liefern.
Es gibt Alpha-, Beta- und Gamma-Verkettungen beim HBCD und vor allem die Beta-Verkettung ist die ausschlaggebende Laut Studienlage. Diese ist auch eigentlich die einzige, die als Supplement vertrieben wird.
Optimale Dosierung von Intra-Workout-Nutrition
Der perfekte Intra-Workout-Shake mit EAA und HBCD
Der Knackpunkt! Wie viel braucht man denn nun von dem geilen Zeug? Für den normalen Bodybuilder von würde ich 50g Dextrin mit 15g EAA empfehlen. Diese Menge ist allgemein gefasst eigentlich für jede Trainingseinheit und jeden Trainierenden wirklich gut verkraftbar. Natürlich kann man beim Rückentraining noch 10g mehr Dextrin ergänzen und beim Armtraining 10g abziehen. Aber dies sind persönliche Entscheidungen nach dem eigenen Ermessen.
Wenn Du nun das HBCD besorgt. die optimale Menge abgefüllt und mit EAA versetzt hast, bist Du bereit fürs Training. Der erste Schluck sollte vorm ersten Satz und der letzte Schluck vor dem letzten Satz im Training erfolgen. Ich persönlich habe mir einen 4-Liter Kanister destilliertes Wasser aus dem Baumarkt genommen, ausgekippt und mische in diesem meinen Intra-Workout Shake. Da ich nicht weiß wie viel Du trinkst, tut es meistens auch eine 2-Liter Vittel Flasche. Generell rate ich Dir jedoch, Dich an diesen 2 Litern zu orientieren, da HBCD nachweislich in höheren Mengen Flüssigkeit eine bessere Absorbtionsrate aufweist.
Deine Einkaufsliste – unsere Empfehlung Dextrin kaufen – Wo gibt es unseren Favoriten 2015?
Da Deutschland allgemein bekannt wieder einmal nicht auf dem neuesten Stand angelangt ist, was Supplements angeht, haben wir für Dich extra eine Liste zusammengestellt, sodass Du HBCD über Amazon beziehen kannst. Empfehlen möchte ich Dir das Dextrin von GoNutrition, welches ich selber nehme. Es ist geschmacksneutral und laut Hersteller zu 100% rein. Gepaart mit ein paar Tropfen Geschmack (z.B. FlavDrops), erschaffst Du damit einen super Intra-Shake. Dextrin gibt es hier Link: Zum Shop.
Als Alternative dazu aber in einer anderen Preisklasse das Dextrin mit dem Namen Glycofuse von GaspariNutrition, welches zum Beispiel im Geschmack Mango Orange kommt. In diesem Supplement ist neben dem Dextrin unter anderem noch Calcium und Magnesium enthalten, welches sich positiv auf die Regeneration auswirkt. Geschmacklich muss ich sagen, dass es sehr gut ist, jedoch im Vergleich zum reinen Dextrin von GoNutrition eben noch Zusatzstoffe beinhaltet. Von der Wirkung in der Dimension Regeneration hat es mir das Glycofuse angetan. Das Glycofuse konnte ich hier ebenfalls bei Amazon finden.
Wenn Du, wie wir es oben beschrieben haben Dextrin dann noch zusätzlich mit EAAs oder BCAAs mischt, stehst Du während Deinem Workout den Profis in Nichts nach. Als Kombiprodukt und in Pulverform kann ich Dir übrigens wärmstens das EEAnabol von Olimp ans Herz legen. Dieses Produkt enthält alle Aminosäuren, die Du für Deinen Intra-Workout-Shake benötigst und ist zudem geschmacklich echt super! Ebenfalls erhältlich auf Amazon: hier.
Intra-Workout-Training: Das Gefühl beim Training
Kannst Du Dich noch an das letzte wirklich gute Training erinnern was Du hattest? Wo sich jede Wiederholung geil anfühlte, der Pump immer stärker wurde und die Kraftwerte Top waren? Ich verspreche Dir nicht zu viel, wenn ich Dir sage, dass mit HBCD Intra-Workout sich jedes Training so anfühlt. Die gesteigerte Energie und Kraftausdauer ist bemerkenswert und vor allem bei längeren Einheiten kann ich meinen Kanister mit diesem Zeug nicht mehr missen.
Fazit Intra-Workout-Nutrition mit Dextrin
Du siehst also dass das typische Modell das anabolen Fensters verändert und optimiert werden kann, um Deine hart erarbeiteten Erfolge besser zum Vorschein zu bringen. Die ersten Produkte mit diesem geilen Zeug namens HBCD sind bereits auf dem Markt und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis viele Firmen Produkte damit herstellen.
Studienbelege / Quellen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10664836
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15900642
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25270782
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25080121
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19651182
Hier nochmal kurz und knackig dein Weg aus dem Supplementdschungel. Man wird momentan ja geradezu überflutet mit neuen Supplementangeboten. Das „Neue“ ist natürlich viel besser als das „Alte“! Das Problem ist, die ganze Branche ist nur wenig reglementiert und viele neue „Heilmittel“ werden später sowieso von der FDA einkassiert. Daher hier ein Überblick über das Wichtigste:
Was ein Supplement ist, brauche ich wohl an der Stelle nicht nochmal erläutern. Falls du da Fragen hast, findest du auf dieser Webseite ganz viele Infos dazu. Wir wollen hier genauer auf Dextrin eingehen, kurz HBCD (Hochzyklisches Dextrin). Dieses besteht aus Amylopectinmolekülen, welche in ihrer Struktur verändert werden. Was bringt das? Du kannst damit dein Kataboles Problem bekämpfen. Und zwar nutzt du HBCD vor und während des Workouts und sorgst dafür für eine konstante Versorgung mit Kohlenhydraten. Der Clou ist, dass der Insulinanstieg schnell ist, allerdings auf einem hohen Level verbleibt und nicht in den Keller sackt wie bei anderen Kohlenhydraten. Wenn du jetzt noch das richtige Eiweiß (BCAA oder EAA) zuführst, sorgst du für optimale Nährstoffzufuhr.
Wieviel solltest du nun davon nehmen? Ein allgemeiner Richtwert sind 50g Dextrin und 15g EAA. Beginnen solltest du mit dem ersten Schluck vor deinem ersten Trainingssatz, und der letzte Schluck wird vor dem letzten Satz getrunken. Du musst dabei ausreichen viel trinken (2 Liter und mehr), da die Absorbtionsrate von HBCD bei höherer Flüssigkeitsmenge steigt. Was du spüren kannst: Überleg mal, wann du das letzte mal ein richtig geiles Trainingsgefühl hattest, als sich der Muskel immer stärker aufgepumpt hatte, du mehr Gewicht draufpacken konntest und gefühlt Bäume ausreisen wolltest? Genau so fühlt es sich mit HBCD während des Training an. Ich will das Pulver nicht mehr missen. Du findest auf meiner Seite noch eine Links, wo du das beste Zeug bestellen kannst (auch im Hinblick auf Preis/Leistung). Es lohnt sich auf jeden Fall, dies mal auszuprobieren. Viel Erfolg, dein Team Shredd-Ed
Eure Kommentare