Maximalkraftrechner oder Kalorienrechner gefällig?
In unserer Welt des Eisensports gibt es neben den üblichen Maximalkraftrechnern, Kalorienrechnern oder BMI-Berechnern viele Trainingstools, um das Training zu quantifizieren. Aber vieles davon brauchst du überhaupt nicht oder ist komplett überladen.
Daher haben wir von Shredd-Ed einen eigenen Maximalkraftrechner konzipiert, der auf die wirklichen Bedürfnisse im realen Trainingsalltag als Athlet eingeht und deine maximal du erreichende Last errechnet. Dies ist hilfreich, um deine Trainingsstände innerhalb eines Zeitraums zu verglichen und festzustellen, ob dein Training einen Erfolg gebracht hat. Denn wenn der Muskel wächst, wächst such deine Maximalkraft, was du nun nicht immer unbedingt im Spiegel sehen kannst. Wichtig ist dann für die Benutzer des Rechners, wie groß die nächsten Gewichte in der nächsten Trainingseinheit werden sollen.
Also lege gleich los und nutze unser Programm und schau dir mal dein persönliches Ergebnis an. Du kannst dann dein Training effektiv im 80% Bereich des errechneten Wertes halten, um am meisten Muskelwachstum hervorzurufen.
Du findest unseren Maximalkraftrechner hier:
Und wenn du nun noch wissen willst, wie viele Kalorien du zu dir nehmen musst, damit deinem Aufbau nichts im Weg steht, musst du nur einen Blick in unser nächstes Tool werfen. Natürlich musst du ordentlich reinspachteln, aber du willst ja auch nicht fett werden. Daher findest du dann die optimale Menge für die richtige Balance.
Du kannst den Kalorienrechner auch für die Diätphase benutzen und das Tool ergänzt sich auch unserer Meinung nach optimal mit dem Maximalkraftrechner.
Viele Sportler machen denn Fehler, dass sie in der Diätphase zu wenig Kalorien zuführen und sich damit dann auch die hart verdienten Muskeln weghungern. Das will aber niemand! Daher bist du gut beraten, dich an dem errechnet Wert zu orientieren. Wenn du dich beim Abnehmen daran hältst, dann schonst du bestmöglich deine Muskeln (zumindest was die Kalorienhöhe betrifft) und kannst dann gleich für die nächste Aufbauphase den dann empfohlenen Wert errechnen. Es war noch nie einfacher!
Wir hoffen, damit einen Nerv getroffen zu haben und freuen uns auf dein Feedback!
Viele Grüße, Ed
Eure Kommentare